Therapie

Morbus Gaucher und Parkinson

2020-04-09T08:28:47+00:00

Zusammen die Verbindung von Gaucher und Parkinson verstehen Der Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung mit den Hauptsymptomen Ruhe-Tremor (Zittern in Ruhe), Rigor (Muskelsteifigkeit) und Akinese (Bewegungsarmut). Ursache für die Beschwerden ist ein Mangel des Gehirnbotenstoffs Dopamin durch Schädigung der Dopamin-produzierenden Nervenzellen der Substantia nigra. Warum es bei Parkinson Patienten zu einem Dopamin-Zellverlust kommt, ist noch nicht ausreichend geklärt und wird derzeit wissenschaftlich untersucht. Eine aktuelle Forschungsrichtung betrifft die Untersuchung genetischer Faktoren bei der Entstehung der Parkinson-Krankheit. Besonderes Interesse hat in letzter Zeit dabei eine auffällige Häufung von Parkinson-Fällen in Familien mit der sogenannten Gaucher’schen Erkrankung (Morbus [...]

Morbus Gaucher und Parkinson2020-04-09T08:28:47+00:00

Orale Therapieoption bei Morbus Gaucher

2020-04-09T08:28:17+00:00

Orale Therapieoption für Patienten mit Morbus Gaucher Typ 1 – seit 1. Juli 2016 in der Gelben Box Wien – Seit 1. Juli 2016 gibt es eine neue orale Therapieoption in der Gelben Box des Erstattungskodex des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger gelistet. Diese ist in der EU zugelassen zur Langzeitbehandlung von erwachsenen Patienten mit Morbus Gaucher Typ 1 (GD1), die langsame, intermediäre oder schnelle Metabolisierer in Bezug auf Cytochrom-P450 Typ 2D6 sind. Das Medikament ist zur Monotherapie bei erwachsenen Patienten ab 18 Jahren mit gesicherter Diagnose eines Morbus Gaucher Typ I erstattet. Damit steht diesen Patienten nun eine orale First-Line [...]

Orale Therapieoption bei Morbus Gaucher2020-04-09T08:28:17+00:00

Österreichische Gesellschaft für Gauchererkrankungen

Dr. Rudolf Hertzka Straße 13, 2486 Pottendorf

Handy: 069918050130

Webseite: morbus-gaucher-oegg.at

Neueste Beiträge

Nach oben